Vielfältige Freiwilligendienste beim LVR - Freiwilliges Soziales Jahr, Freiwilliges Ökologisches Jahr oder Bundesfreiwilligen- dienst in den Bereichen Kliniken, Heil- pädagogik, Förderschule, Jugendhilfe, Umwelt oder Kultur.
Sozial engagiert bei der LVR-Jugendhilfe Rheinland
Die LVR-Jugendhilfe Rheinland bietet mit ihren fünf Jugendhilfe-Einrichtungen ein breites Angebot für Kinder und Jugendliche, die Krisensituationen, Vernachlässigung und Missbrauch erlebt haben und in ihrem Verhalten auffällig sind. Das Spektrum reicht von einem neuen Zuhause mit teilweise angeschlossener Schule und Ausbildungswerkstätten bis hin zur Betreuung im familiären Umfeld vor Ort.
Heike Kiesler
Fr 7.00-13:00 Uhr

Internet:

Was erwartet mich?
Die Tätigkeitsfelder der Freiwilligen liegen sowohl im pädagogischen und hauswirtschaftlichen Bereich, im Bereich der Landschaftspflege und Gärtnerei, als auch im handwerklichen Bereich.- Freizeitaktivitäten mit den Kindern und Jugendlichen
- Hilfe bei den Hausaufgaben
- Begleitung zu Terminen oder Fahrdienste
- Mithilfe bei der Mahlzeitenzubereitung in der Gruppe
- Unterstützung der Jugendlichen beim Waschen oder Aufräumen
- Mithilfe beim Gruppeneinkauf
- Anlage und Pflege einer naturnahen Parklandschaft
- Bewirtschaftung des eigenen Waldes
- Integration von betreuten Jugendlichen in die Gartenarbeit
- Mithilfe in den Ausbildungswerkstätten (Malerei, Schlosserei, Schreinerei, Elektrik, Schweißerei)
- diverse Tätigkeiten in der Unterhaltung historischer Gebäude
Wo arbeite ich?
Die Einsatzstellen sind im Solinger LVR-Jugendheim Halfeshof und in der LVR-Jugendhilfe Fichtenhain.- Insgesamt 114 vollstationäre Plätze in 15 Wohngruppen, davon sechs Außenwohngruppen
- 30 Plätze in vier Tagesgruppen, 10 Plätze für sozialpädagogisch Betreutes Wohnen
- Das Aufnahmealter: Jungen ab sieben Jahren, in zwei Außenwohngruppen auch Mädchen
- U-Haft-Vermeidungsgruppe
- Eigene Förderschule mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
- Werkstattklassen (Verbindung von Arbeit und Lernen) für schulmüde Schüler
- Eigenes Berufskolleg mit intensivem Stützunterricht für Jugendliche in der Ausbildung
- Eigene Werkstätten für Berufsförderung und -ausbildung in fünf Berufsfeldern
- Großzügige Sportstätten (Turnhalle, Hallenschwimmbad, Kletterwand) und vielfältige Sportgeräte (Segeljolle, Kajaks, Mountain-Bikes etc.)
- Acht Wohngruppen als Intensivangebot
- Zwei Tagesgruppen
- Sieben Werkstätten mit individuell zugeschnittenen Förder- und Ausbildungsmöglichkeiten
- Sozialpädagogisch betreutes Wohnen als Verselbständigungsangebot
- U-Haft-Vermeidung
- Eigene Förderschule mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
Wo kann ich mich bewerben?
Wenn Du Fragen zum Freiwilligendienst in einer der LVR-Jugendhilfeeinrichtungen hast oder Dich bewerben möchtest, kannst Du Dich an die Kontaktadresse in der linken Spalte wenden.
Die Freiwilligendienste im Überblick: