Vielfältige Freiwilligendienste beim LVR - Freiwilliges Soziales Jahr, Freiwilliges Ökologisches Jahr oder Bundesfreiwilligen- dienst in den Bereichen Kliniken, Heil- pädagogik, Förderschule, Jugendhilfe, Umwelt oder Kultur.
Sozial engagiert beim LVR
Erste Berufserfahrungen sammeln und die eigene soziale Kompetenz stärken - zwei starke Argumente
für einen Freiwilligendienst. Ob im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD), der Landschaftsverband Rheinland (LVR) bietet im ganzen Rheinland Plätze
für Freiwillige an.
Wenn Du Dich für einen Freiwilligendienst entscheidest, solltest Du Einfühlungs-
vermögen und Spaß an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung mitbringen oder Dich für kulturelle und ökologische Themen interessieren. Aber auch Deine individuellen Stärken und Interessen zählen: Ob
Technik, Sport oder Musik - Deine Fähigkeiten kannst und sollst Du in die Arbeit einbringen.
Und von Deiner Arbeit profitieren nicht nur die Kids - auch Du gewinnst. Neben der
Anerkennung für Dein Engagement gibt es ein Taschengeld, Punkte für den Lebenslauf und Erfahrungen, die Dich persönlich weiterbringen.
Die Freiwilligendienste beim LVR sind natürlich für alle Menschen zugänglich, auch für Menschen mit Behinderung. Wenn Du mit einer Behinderung lebst und deshalb Unterstützung oder Assistenz brauchst, helfen wir bei der Finanzierung dieser Leistungen. Wenn Du aufgrund deiner Behinderung nicht mit Bus und Bahn zu deiner LVR-Einsatzstelle kommst, ist auch eine (Teil-)Finanzierung der Fahrtkosten möglich. Sprich uns einfach an und wir finden eine Lösung!
Freiwilligendienst beim LVR - Marius und Janine sind dabei!
Die Freiwilligendienste im Überblick:
Das FSJ wird ganztägig als überwiegend praktische Hilfstätigkeit in Einrichtungen für die
Jugendarbeit, in Schulen, Kindergärten, Kliniken und kulturellen Einrichtungen geleistet. Als Zielgruppe werden junge Menschen im Alter von 16-27 Jahren angesprochen.
www.freiwilligesjahr-nrw.ijgd.de
Bundesweit engagieren sich fast 3000 Freiwillige im Alter von 16-27 Jahren für die Natur und die Umwelt. Biologische Stationen, Botanische Gärten, Naturschutzvereine, Einrichtungen der Umweltbildung und ökologische Höfe gehören zu den zahlreichen Einsatzstellen. Dadurch reicht das Spektrum von praktischen Naturschutzaufgaben, über Umweltbildung bis zum technischen Umweltschutz. www.foej.lvr.de
Seit Sommer 2011 gibt es den Bundesfreiwilligendienst (BFD), der als Ersatz für den ausgesetzten Zivildienst angeboten wird. Die Freiwilligen können sich ab 16 Jahren im sozialen und ökologischen Bereich engagieren. Eine Altersbeschränkung nach oben existiert nicht. www.bundesfreiwilligendienst.de
........................................
Was Du willst!
Poster, Flyer und Homepage-Banner zum Ausdrucken, Aufhängen, Verteilen oder zum Einbinden auf Deiner Internetseite.
........................................
Was Du erlebt hast!
Wie es war, was es uns gebracht hat: Erfahrungsberichte von Freiwilligen.
........................................
Was Du wissen musst!
Die wichtigsten Fragen rund um den Freiwilligendienst
werden Dir hier beantwortet.