Logo LVR
 
Freiwilligendienste
KlinikenHeilpädagogikSchulenJugendhilfe EinrichtungenKulturFreiwilliges ökologisches Jahr

Vielfältige Freiwilligendienste beim LVR - Freiwilliges Soziales Jahr, Freiwilliges Ökologisches Jahr oder Bundesfreiwilligen- dienst in den Bereichen Kliniken, Heil- pädagogik, Förderschule, Jugendhilfe, Umwelt oder Kultur.

Sozial engagiert im LVR-Verbund Heilpädagogischer Hilfen

Anders aber gleich - lautet unser Ansatz. Unsere Kundinnen und Kunden sind Menschen mit einer geistigen Behinderung, denen wir auf Augenhöhe begegnen wollen. Wir achten ihr gleiches Recht auf Selbstbestimmung und persönlichen Lebensstil. Wir begegnen ihnen mit Respekt. Sie leben nach ihrem Wunsch allein oder mit anderen zusammen - so wie sie es gewählt haben. Passend dazu bieten die LVR-Heilpädagogischen Hilfen in den Bereichen Wohnen, Arbeit und Beschäftigung sowie Freizeit und Bildung die Unterstützungsleistungen, die sie benötigen.
 
Im LVR-Verbund Heilpädagogischer Hilfen gibt es jedes Jahr Plätze für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und zwar im gesamten Rheinland von Aachen bis zum Niederrhein, von Duisburg bis Bonn.
....................................................................................................
Adressen
 
LVR-Verbund Heilpädagogischer Hilfen
Andrea Dübbers
 
Telefon: 02173 1014 111
 
Mo-Mi 8.00-15.00 Uhr
Fr 8.00-12.00 Uhr
 
E-Mail: hph-fsj-bfd@lvr.de
Internet: LVR-Verbund HPH

Was erwartet mich?

Bei uns geht es um Hilfen für erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung. In unseren Wohngruppen und Beschäftigungszentren kannst Du mitarbeiten. Werde Teil eines professionellen Teams und lerne auf diese Weise den Arbeitsalltag im pflegerischen oder sozialen Beruf kennen:
  • Du unterstützt und begleitest Menschen mit einer geistigen Behinderung
  • Du gibst Unterstützung im Lebensalltag (beim Einkaufen, Abwaschen etc.)
  • Du leistest Hilfestellungen zur Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft, in der Freizeit, im Sport, bei Kunst und Kultur
  • Du wirkst mit in der Gruppen- oder Einzelarbeit (beim Spielen, Vorlesen, Basteln, Werken)
Hier kannst Du einen Film über zwei FSJ'ler im LVR-HPH ansehen:  Erfahrungsberichte
 

Wo arbeite ich?

Der LVR-Verbund Heilpädagogischer Hilfen ist in vielen Kreisen und Städten im Rheinland vertreten:
 
Wo? In Burscheid, Bonn, Düsseldorf, Hilden, Kürten-Bechen, Langenfeld, Leichlingen, Leverkusen, Monheim, Neunkirchen-Seelscheid, Solingen, Wermelskirchen.
 
Wo? In den Kreisen Kleve (Bedburg-Hau. Emmerich, Geldern, Goch, Issum-Sevelen, Kalkar, Kerken-Nieukerk, Kevelaer, Kleve, Kranenburg, Rees, Straelen, Uedem, Wachtendonk, Weeze), Wesel (Alpen, Kamp-Lintfort, Moers, Sonsbeck, Voerde, Wesel, Xanten) sowie in der Stadt Duisburg (Beeckerwerth, Homberg, Laar, Rheinhausen).
 
Wo? In Aldenhoven, Amern, Düren, Erkelenz, Eschweiler, Euskirchen, Grefrath, Gymnich, Hommelsheim, Jülich, Krefeld, Lechenich, Nettetal, Neuss, Niederkrüchten, Schaag, Tönisvorst, Viersen, Waldniel, Wegberg, Zülpich.
 

Bezahlung?

Freiwilliger sozialer Dienst heißt nicht, dass Du unentgeltlich arbeitest. Wir zahlen Dir ein monatliches Taschengeld und eine Verpflegungsgeldpauschale. In der Regel bleibt der Anspruch auf Kindergeld erhalten. An einigen Standorten können wir Dir auch eine Wohnung zur Verfügung stellen.