Logo LVR
 
Freiwilligendienste
KlinikenHeilpädagogikSchulenJugendhilfe EinrichtungenKulturFreiwilliges ökologisches Jahr

Vielfältige Freiwilligendienste beim LVR - Freiwilliges Soziales Jahr, Freiwilliges Ökologisches Jahr oder Bundesfreiwilligen- dienst in den Bereichen Kliniken, Heil- pädagogik, Förderschule, Jugendhilfe, Umwelt oder Kultur.

Engagiert für die Umwelt im FÖJ

Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) bietet die Chance einer praktischen Beschäftigung im Natur- und Umweltschutz, bei der Du viele unterschiedliche Einsatzbereiche kennenlernen kannst. FÖJ-Stellen werden zum Beispiel von den Umweltämtern der Kreise und Kommunen, von Umweltverbänden und auch von Biobauernhöfen angeboten.
 
Die Bandbreite ist groß: praktischer Naturschutz, gärtnerische Arbeiten, Landschaftspflege, Forstarbeiten, ökologische Landwirtschaft, technischer Umweltschutz, Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung sind mögliche Einsatzfelder.
 
....................................................................................................
Adressen
 
FÖJ-Zentralstelle des LVR
Anlaufstelle für das FÖJ im Rheinland
Scarlett Werner
 
Telefon: 0221 / 80 96 70 9
 
Mo-Fr 9.00-12.00 Uhr
Mo-Do 14.00-16.00 Uhr
 
E-Mail: foej@lvr.de
 
Alle wichtigen Informationen unter:
www.foej.lvr.de
..............................

Aktiv in der Einsatzstelle

Im Freiwilligen Ökologischen Jahr engagieren sich rheinlandweit über 180 Freiwillige für die Natur und Umwelt.  

Aus mehr als 70 Einsatzstellen kannst  du deine Traumeinsatzstelle wählen. Dazu gehören beispielsweise Biologische Stationen und Naturschutzvereine, Grünflächenämter, Einrichtungen der Umweltbildung und ökologische Höfe. Dort kannst du wahlweise im praktischen Naturschutz und im gärtnerischen Bereich, in der Bildung für nachhaltige Entwicklung oder in der ökologischen Landwirtschaft  arbeiten.

„Insgesamt gesehen, kann ich jetzt sagen, dass ich das Jahr nicht besser hätte nutzen können! Ich habe gelernt auf eigenen Füßen zu stehen, bin selbstbewusster geworden und habe viele neue Freundschaften schließen können.“
(Martin, 19 Jahre)

5x5 Seminare

Begleitend zu deiner Arbeit in der Einsatzstelle nimmst du an fünf einwöchigen Seminaren teil. Dort lernst du unter anderem, was dein T-Shirt mit Kinderarbeit und Wassermangel zu tun hat, wie man mit Seedboms die Stadt begrünt und warum der Nationalpark Eifel so besonders ist. Bei den ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Themen kannst du deine Interessen mit einbringen und die Seminare mitgestalten. Dabei geht es immer wieder um die Frage, wie wir nachhaltig leben können und was wir dafür tun können. Übernachtet und gekocht wird in Bildungshäusern des Rheinlandes.

Was hast du davon?

„Endlich praktisch arbeiten und etwas Sinnvolles tun“  (Lisa, 18 Jahre)

Während des FÖJ lernst du viel über dich, über andere Menschen und die Umwelt. Du hast Zeit dich persönlich und beruflich zu orientieren. Gleichzeitig erlangst du neue fachliche, methodische und soziale Kompetenzen. Du schaust über den Tellerrand und erhältst erste Einblicke ins Berufsleben. Insgesamt leistest du einen wichtigen Beitrag für dich und die Umwelt.

Spaß, neue Freunde und viele neue Erfahrungen warten auf dich.

Weitere Infos unter:

www.foej.lvr.de